Einstufung in ein höheres Fachsemester
Studierende, die Prüfungsleistungen in einem gleichen oder vergleichbaren Studiengang im Inland und/oder im Ausland erbracht haben, können sich bei den Studiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ggf. für ein höheres Fachsemester bewerben. Hierfür ist beim Studierendensekretariat mit der Bewerbung eine Einstufung in ein höheres Fachsemester einzureichen.
Ablauf
1. Bewerbung über das Studierendensekretariat
Die Bewerbung für ein höheres Fachsemester erfolgt über das Studierendensekretariat.
Bewerbungsschluss ist i.d.R. der 15.03. für das kommende Sommersemester und der 15.09. für das kommende Wintersemester.
Höheres Fachsemester Studierendensekretariat
2. Erstellen einer Einstufungsbescheinigung
Mit der Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist die Einstufungsbescheinigung in ein höheres Fachsemester einzureichen. Diese wird durch die Leitung des Prüfungsamtes ohne vorherigen Termin innerhalb der Sprechstundenzeiten der Prüfungsamtsleitung ausgestellt. Folgende Unterlagen sind zur Einschätzung der bisherigen Prüfungsleistungen in deutscher oder englischer Sprache mitzubringen:
Einstufungsbescheinigungen werden in folgenden Zeiträumen von der Prüfungsamtsleitung ausgestellt:
3. Vorgehen nach der Immatrikulation in ein höheres Fachsemester
Nach einer eventuellen Immatrikulation in ein höheres Fachsemester kann der Studierende individuell für jede einzelne in einem gleichen oder vergleichbaren Studiengang im Inland und/oder im Ausland erbrachte Leistung entscheiden, ob ein Antrag auf Anerkennung dieser Prüfungsleistung erfolgen soll. Diese Entscheidung erfolgt unabhängig von der Einstufungsbescheinigung.
Die Vorlage der Unterlagen im Rahmen einer eventuellen Einstufung in ein höheres Fachsemester stellt somit noch keinen Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen dar. Sollen Leistungen anerkannt werden, die für die Einstufung in ein höheres Fachsemester eingereicht wurden, so ist ein gesonderter Antrag gem. des „Antrags auf Anerkennung von Prüfungsleistungen“ zu stellen.