Ingo Freiling, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
Raum: GD 02/413
Tel:+49 (0)234 32-23429
E-Mail: freiling.finkred@gmail.com
ResearchGate, Xing
Ansprechpartner für:
Lebenslauf
Forschungsinteressen mit Pionier-Geist
- zu Disruptionen, insbesondere der Digitalisierung und Banking 4.0, im Finanzsektor:
- Aktuelle Implikationen des strategischen Portfoliomanagements für Privatanleger
- Auswirkungen von Machine Learning und Text Mining Ansätzen auf das Risikomanagement der Banken im Privat- und Unternehmenskreditgeschäft
- Prozessoptimierungen via Blockchain im Banken- und Versicherungssektor
- Strategische Ausrichtung der Geschäftsmodelle und Marktpositionierung von Robo Advisorn
Working Paper
- Freiling, I. (forthcoming): Portfolio Value Added of Bitcoin, Working Paper.
- Freiling, I./Minz, M. (forthcoming): Smart Consumer Credit-Risk Models based on Advanced Machine-Learning Algorithms, Working Paper.
- Freiling, I./Minz, M. (forthcoming): Processual Value Added in the Finance Industry via Blockchain, Working Paper.
- Freiling, I./Minz, M. (forthcoming): Processual Value Added in the Insurance Industry via Blockchain, Working Paper.
- Freiling, I./Minz, M. (forthcoming): Processual Value Added in the Finance Industry via Blockchain, Working Paper.
Publikationen
- Paul, S./Freiling, I. (2019): FinTechs in Deutschland, in: Kollmann T. (Hrsg.) Handbuch Digitale Wirtschaft, Springer Gabler, Wiesbaden.
- Freiling, I. (2019): Digitale Kreditplattformen: ein Überblick, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 18, S.936-940.
- Paul, S./Freiling, I. (2018): Blockchain im Fokus – Fintech 2.0, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 21, S.1106-1109.
- Freiling, I./Paul, S. (2018): Zugang, in: Wissen und Handeln, 17, Bochum.
- Freiling, J./Freiling, I. (2017): Motive von Crowdinvestoren im Crowdinvesting, in: Pechlaner, H., Poppe X.I. (Hrsg.) Crowd Entrepreneurship, Springer Gabler, Wiesbaden.
Aktuelle Praxisprojekte
- Verbundprojekt „Blockchain Reallabor NRW“ gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen von Prof. Dr. Andreas Pinkwart:
Link zur Website des Blockchain Reallabors NRW- Regelbasierte Identifikation von hoch priorisierten Anwendungsfällen der Blockchain-Technologie und Einsatzmöglichkeiten von Smart Contracts im Banken- und Versicherungswesen
- Mitwirken beim Aufbau einer überregionalen Koordinierungsstelle für Blockchain-Praxisprojekte in Nordrhein-Westfalen
Weitere Informationen können Sie der offiziellen Pressemitteilung der RUB entnehmen.
- Regelbasierte Identifikation von hoch priorisierten Anwendungsfällen der Blockchain-Technologie und Einsatzmöglichkeiten von Smart Contracts im Banken- und Versicherungswesen
