Einführung in die BWL
Sommersemester 2020 (Wiederholungstermin Wintersemester 2020/2021)
Art und Dauer der Veranstaltung | Vorlesung mit Übung, 3 Std. |
Name des Dozenten | Dr. Roland Düsing |
Frequenz | jedes Sommersemester |
Tag, Zeit und Ort | Vorlesung und Übung: Videogestützte Aufzeichnungen Es erfolgt eine sukzessive Veröffentlichung der Folien und Aufzeichnungen für die Vorlesung sowie der Aufgabensammlung und Aufzeichnungen für die Übung im Moodle-Kurs. Des Weiteren werden virtuelle Sprechstunden angeboten. Der Moodle-Kurs "Einführung in die BWL (076025-SoSe20)" ist ab sofort freigeschaltet. |
Abschlussprüfung |
Geplanter Präsenz-Klausurtermin: Montag, 20. Juli 2020 08:00 - 10:00 Uhr Der Klausurtermin steht weiterhin unter dem Vorbehalt, dass die Durchführung von Präsenzklausuren zu diesem Zeitpunkt möglich sein wird. Auf der Grundlage der aktuellen Informationen gehen wir jedoch davon aus, dass die Präsenzklausur stattfinden kann. Anmeldezeit: Montag, 25. Mai bis Donnerstag, 18. Juni 2020 Abmeldezeit: Montag, 25. Mai bis Sonntag, 19. Juli 2020 |
Wiederholungsprüfung | Geplanter Wiederholungs-Präsenz-Klausurtermin: Montag, 05. Oktober 2020 08:00 - 10:00 Uhr An- und Abbmeldezeit: Montag, 07. September bis Donnerstag, 01. Oktober 2020 Der Klausurtermin steht weiterhin unter dem Vorbehalt, dass die Durchführung von Präsenzklausuren zu diesem Zeitpunkt möglich sein wird. Auf der Grundlage der aktuellen Informationen gehen wir jedoch davon aus, dass die Präsenzklausur stattfinden kann. |
Charakterisierung der Veranstaltung
Die Veranstaltung führt Studierende nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge in die Grundfragen der Betriebswirtschaftslehre ein. Dazu werden zunächst die Rahmenbedingungen betrieblicher Tätigkeiten erörtert. Im Anschluss daran werden verschiedene Funktionen und Aufgaben aus den betrieblichen Teilbereichen der Finanzwirtschaft, der Güterwirtschaft, der Informationswirtschaft und der Unternehmensführung grundlegend dargestellt.
Voraussetzungen
Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienabschnitt und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Studierende der Wirtschaftswissenschaft können an diesem Modul nicht teilnehmen!
Das Bestehen der Prüfung schließt die Teilnahme an den Prüfungen "BWL für Ingenieure" und "Märkte und Unternehmungen" aus.
Klausur
Durch das Bestehen der Abschlussklausur können (je nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung) Leistungspunkte erworben werden.
Unterlagen
Die Vorlesungs- und Übungsmaterialien stehen für Sie in Moodle bereit.
Das erforderliche Passwort finden Sie im Passwortverteiler der Fachschaftsinitiative unter http://www.fsi-wiwi.de/.