Veranstaltungen für Existenzgründer
Das Zentrum für ökonomische Bildung bietet in Zusammenarbeit mit dem Gründercampus Ruhr folgende Veranstaltungen für Existenzgründer an. Um eine detaillierte Beschreibung der Veranstaltung zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Veranstaltungstitel.Modul 1 (4 SWS)
Grundlagen der Existenzgründung | SS 17 | WS 17/18 | SS 18 |
---|---|---|---|
Vorlesung Grundlagen der Existenzgründung | X | ||
Übung Grundlagen der Existenzgründung | X |
Modul 2 (4 SWS)
Grundlagen der Businessplanerstellung | SS 17 | WS 17/18 | SS 18 |
---|---|---|---|
eLearning Vorlesung Grundlagen der Existenzgründung | X | X | |
Übung zu Businessplanerstellung | X | X |
Modul 3 (Blockseminar)
Coaching-Workshop für Existenzgründer - Student StartUp Camp | SS 17 | WS 17/18 | SS 18 |
---|---|---|---|
Blockseminar Coaching-Workshop für Existenzgründer - Student StartUp Camp |
x |
Ansprechpartner
Dipl.-Soz. Wiss. Lukas Piechulek | GD 03/525 | 32-22224 | wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Neue Lehrveranstaltung ab Wintersemester 2017
Coaching-Workshop für Existenzgründer
Die Veranstaltung richtet sich an alle motivierte Studierende, die den spannenden Prozess von der Entwicklung bis hin zur Konkretisierung einer Geschäftsidee miterleben möchten. Dabei können die von Ihnen bereits entwickelten Businesspläne oder Ideen aufgegriffen, als auch neue Gründungsvorhaben konzeptioniert werden. Die Anwendung betriebswirtschaftlicher Modelle rund um das Thema „Existenzgründung“ konzentriert sich dabei vor allem auf die Bereiche Marketing und Finanzierung, wobei ebenfalls Methoden zur Marktanalyse sowie Präsentationstechniken erlernt werden sollen. Sie gestalten diese Veranstaltung durch Ihre Teilnahme und Initiative maßgeblich mit. Im Vordergrund steht die Möglichkeit, Ihre eigens entwickelten Ideen und Konzepte auszubauen und im Diskurs mit der Gruppe weiterzuentwickeln. Ferner wird der Praxisbezug der vermittelten Inhalte durch Vorträge von Experten aus den jeweiligen Bereichen sichergestellt. Unabhängig, ob Sie nun tatsächlich zu Gründen beabsichtigen oder nicht, hilft das hier erworbene Wissen, Ideen (Neue Produkte, Prozessoptimierung, Mittelbeantragung etc.) von der Planungsphase bis zur tatsächlichen Realisierung eigenständig zu gestalten.
Weiterhin erhalten Studierende Zugang auf das zugehörige e-learning Angebot, wo sie weiterführende Literatur aber auch die Möglichkeit zur Gruppenorganisation erhalten.
Beratungsangebote
STARTERBASE – Information GründerCampus Ruhr
Im UFO – Raum 0/06 – finden die offenen Beratungsstunden rund um das Thema Existenzgründung statt.
Gründungsinteressierte können sich von Vertretern der World Factory oder des Zentrums für ökonomische Bildung beraten lassen und Infos zu aktuellen Veranstaltungen abholen.
Die Beratungszeiten sind dienstags von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Darüber hinaus ist eine individuelle Terminvereinbarung über starterbase@rub.de möglich.
Links und Beratungsstellen
Sonstige gründungsrelevante Angebote und Wettbewerbe

WORLDFACTORY – Innovationswerkstatt
Die WORLDFACTORY ist eines der zentralen Transfer- und Gründungsprojekte der Ruhr-Universität Bochum. WissenschaftlerInnen erhalten ebenso wie Studierende kompetente Beratung, Räume und Infrastruktur für die praktische Erprobung sowie Vernetzungsmöglichkeiten.
Gründungsinteressierte aus allen Studienrichtungen finden bei der WORLDFACTORY Gründungs- und Patentberatung sowie Workspaces. Außerdem bietet die WORLDFACTORY Hilfe bei der Antragsstellung für Förderprogramme, Zugang zu Netzwerken, attraktive Veranstaltungen und eine offene Werkstatt, das MakerForum. Ziel ist u. a., Studierende bei der Umsetzung ihrer Ideen zu begleiten und auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen.
Weitere Infos unter www.worldfactory.de
WORLDFACTORY - Newsletter für Existenzgründer
Die WORLDFACTORY bietet einen Newsletter an, der sich speziell an potenzielle Existenzgründer richtet. In regelmäßigen Abständen werden Ihnen Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Wettbewerben und Beratungsleistungen zugesandt.
Weitere Infos zum Newsletter erhalten Sie bei Christiane Jonietz
WORLDFACTORY - Patentberatung
Die Patentberatung begleitet Hochschul-ErfinderInnen und WissenschaftlerInnen von der Idee bis zur Patentanmeldung. Außerdem wird Unterstützung bei der Meldung von Erfindungen an die Hochschule geboten und bei der Recherche in Patentdatenbanken.
Weitere Infos zur Patentberatung erhalten Sie hier

Leitidee - Der Ideenwettbewerb
Leitidee ist der Bochumer Ideenwettbewerb für jeden, der eine Idee hat und diese einmal richtig auf Herz und Nieren testen will. An drei Tagen führst Du gemeinsam mit erfolgreichen Gründerinnen und Gründern der Start-Up-Szene das Business-Model-Prototyping Deiner Idee durch und erhältst qualifizierte Impulse von Gründerinnen und Gründern, die genau wissen, wie man aus einer Idee ein erfolgreiches Start-up macht. Leitidee legt Deinen Business Grundstein: In Vorträgen und Workshops erhältst Du Einblicke in unternehmerisches Denken und wertvolle Impulse, um aus Deinem Traum Wirklichkeit zu machen.
Weitere Infos findest Du hier
Senkrechtstarter - Der Gründungswettbewerb
Senkrechtstarter ist ein branchenoffener Wettbewerb für Gründer in Bochum und NRW. Hier profitierst Du von der kostenlosen Beratung durch unser Expertennetzwerk. In sechs Monaten knüpfst Du Kontakte mit anderen Gründern, erhältst qualifizierten Input zu allen Fragen der Unternehmensgründung, bekommst Feedback von Experten, schreibst Deinen Businessplan und startest erfolgreich in die Selbstständigkeit. Somit bietet Dir Senkrechtstarter sämtliche Bausteine für Deinen Gründungserfolg in einem Kompaktpaket – und das völlig kostenfrei und unverbindlich. Die Auftaktveranstaltung der nächsten Runde ist am 7. November 2019. Vormerken!
Weitere Infos findest Du hier